Ich komme nun auch mal wieder dazu, ein Update zu posten. Wir sind heute aus dem Urlaub gekommen und ich habe "Der Wolkenatlas" beendet und 3 weitere Bücher gelesen

"Leider" gab es auch 3 Zugänge (2 vom Flohmarkt und ein Buch aus der Wühlkiste beim Kaufhaus Stolz)
"Der Wolkenatlas" hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich erst Probleme hatte reinzukommen. Die einzelnen Zeitebenen sind miteinander verknüpft und durch die Pyramidenartige Struktur will man unbedingt wissen, wie es weitergeht.
"Paganinis Fluch" lag schon recht lange auf meinem SUB und war als Urlaubslektüre super geeignet. "Radio Activity" war thematisch etwas anspruchsvoller und die Schachtelsätze fand ich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber das Setting in der Küstenstadt und die Figuren fand ich sehr symphatisch.
"Bluthaus" habe ich sofort gelesen, weil es an der Ostsee spielte und wir dort im Urlaub waren - bot sich quasi an.
"Das Letzte, was du hörst" hat mich direkt gecatcht, weil ich ebenfalls begeisterte Podcast-Hörerin bin und Andreas Winkelmann eigentlich immer geht
Start-SUB: 26
Aktueller SUB: 24 (+22/-1)
Gelesene Bücher: 23
Gelesene Seiten: 9.194
• Aktuelle Challenges: •
32. Ein Buch mir 'wer', 'was', 'wann' oder weiteren W-Wörtern im Titel. „Das Letzte, was du hörst“ (Andreas Winkelmann, 367 Seiten)
• Absolvierte Challenges: •
Liste 1
1. Ein Buch aus dem Knaur-Verlag. „Totensonntag“ (Andreas Föhr, 395 Seiten)
2. Ein Buch, das in einer europäischen Großstadt spielt. „Der Morgen“ (Marc Raabe, 589 Seiten, spielt in Berlin)
3. Ein Buch, dessen Verfasser auch von anderen Tätigkeitsfeldern bekannt ist. „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ (Sven Regener, 503 Seiten, bekannt als Musiker)
4. Ein Buch mit einem grünen Cover. "Stummes Echo" (Susan Hill, 164 Seiten)
5. Ein neues Buch. „Paradiesische Aussichten“ (Franz Bartelt, 159 Seiten)
6. Ein Buch mit mehr als 40 Kapiteln. "Doggerland. Fehltritt" (Maria Adolfsson, 510 Seiten, 91 Kapitel)
7. Ein Krimi / Thriller. „Sturmopfer“ (Sam Llyod, 443 Seiten)
8. Zwei Bücher, die mit Abstand am längsten auf Deinem SUB liegen. Eines wird von einem Threadmitglied ausgesucht. „Der Wolkenatlas“ (David Mitchell, 668 Seiten, ausgesucht von labellaluna)
9. Ein Buch mit einer Zeichnung oder Fotografie auf dem Cover. „Ein gesegnetes Kind“ (Linn Ullmann, 381 Seiten)
10.Ein Buch, das maximal 2 cm dick ist. „Fünf Knöpfe aus Seide“ (Ernesto Franco, 140 Seiten, 1,2 cm dick)
11. Ein Buch mit einer Zahl im Titel. "Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte" (Rachel Joyce, 430 Seiten)
12. Ein Buch mit Illustrationen (innen).= T2. Ein Taschenbuch. "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" (Joachim Meyerhoff, 348 Seiten)
13. Ein Buch mit 350 bis 450 Seiten. "Offline" (Arno Strobel, 364 Seiten)
14. Von Eurer Vorauswahl müssen 2 Threadmitglieder sich auf einen Titel einigen, der gelesen werden muss. "Die Stadt der Blinden" (José Saramago, 399 Seiten, ausgesucht von aladdinsane und neon17)
15. Ein Buch, bei dem der*die Autor*in einen ungewöhnlichen Namen hat. = T3. Ein Buch eines bereits verstorbenen Autors. „Die Spuren der Toten“ (Hans Pfeiffer, 264 Seiten, gestorben 1998)
16. Ein Buch mit 'und' im Titel. "Ich und die Menschen" (Matt Haig, 348 Seiten)
18. Das schwerste (oder zweitschwerste) Buch aus dem SUB (Gewicht). „Der Mann, der kein Mörder war“ (Hjorth & Rosenfeldt, 588 Seiten, 729g – das zweitschwerste Buch von meinem SUB)
19. Ein Buch, das am Meer (an der Küste oder auf einer Insel) spielt. „Fuchsmädchen“ (Maria Grund, 412 Seiten, spielt auf einer schwedischen Insel)
20. Ein Buch von einem/r skandinavischen Autor/in. „Reykjavík“ (Ragnar Jónasson und Karín Jakobsdóttir, 346 Seiten)
Liste 2
29. Ein Buch mit einem fremdsprachigen Titel. „Housesitter“ (Andreas Winkelmann, 491 Seiten)
34. Dein aktuellstes Buch auf dem SUB. „Bluthaus“ (Romy Fölck, 316 Seiten, als Neuzugang direkt gelesen)
36. Ein Buch, das Du entdeckt hast. „Radio Activity“ (Karin Kalisa, 315 Seiten)
40. Ein Buch von einem Autor / einer Autorin, dessen / deren Vor- oder Nachname mit L beginnt. „Paganinis Fluch“ (Lars Keppler, 621 Seiten)
,,Der Wolkenatlas'' klingt irgendwie sehr gut. Erinnert mich an Bücher, die ich erst nicht lesen wollte und dann doch total gut fand