riaka
855 Beiträge | 16 Mai 2024 - 12:52
Nach "Reykjavík" (definitiv kein Thriller, bestenfalls ein Kriminalroman) habe ich "Stummes Echo" als Nr. 4 glesen.
Start-SUB: 26
Aktueller SUB: 25 (+17/-1)
Gelesene Bücher: 17
Gelesene Seiten: 6.384
• Aktuelle Challenges: •
14. Von Eurer Vorauswahl müssen 2 Threadmitglieder sich auf einen Titel einigen, der gelesen werden muss. "Die Stadt der Blinden" (José Saramago, 399 Seiten, ausgesucht von aladdinsane und neon17)
• Absolvierte Challenges: •
Liste 1
1. Ein Buch aus dem Knaur-Verlag. „Totensonntag“ (Andreas Föhr, 395 Seiten)
2. Ein Buch, das in einer europäischen Großstadt spielt. „Der Morgen“ (Marc Raabe, 589 Seiten, spielt in Berlin)
3. Ein Buch, dessen Verfasser auch von anderen Tätigkeitsfeldern bekannt ist. „Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt“ (Sven Regener, 503 Seiten, bekannt als Musiker)
4. Ein Buch mit einem grünen Cover. "Stummes Echo" (Susan Hill, 164 Seiten)
5. Ein neues Buch. „Paradiesische Aussichten“ (Franz Bartelt, 159 Seiten)
6. Ein Buch mit mehr als 40 Kapiteln. "Doggerland. Fehltritt" (Maria Adolfsson, 510 Seiten, 91 Kapitel)
7. Ein Krimi / Thriller. „Sturmopfer“ (Sam Llyod, 443 Seiten)
9. Ein Buch mit einer Zeichnung oder Fotografie auf dem Cover. „Ein gesegnetes Kind“ (Linn Ullmann, 381 Seiten)
10.Ein Buch, das maximal 2 cm dick ist. „Fünf Knöpfe aus Seide“ (Ernesto Franco, 140 Seiten, 1,2 cm dick)
11. Ein Buch mit einer Zahl im Titel. "Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte" (Rachel Joyce, 430 Seiten)
12. Ein Buch mit Illustrationen (innen).= T2. Ein Taschenbuch. "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" (Joachim Meyerhoff, 348 Seiten)
13. Ein Buch mit 350 bis 450 Seiten. "Offline" (Arno Strobel, 364 Seiten)
15. Ein Buch, bei dem der*die Autor*in einen ungewöhnlichen Namen hat. = T3. Ein Buch eines bereits verstorbenen Autors. „Die Spuren der Toten“ (Hans Pfeiffer, 264 Seiten, gestorben 1998)
16. Ein Buch mit 'und' im Titel. "Ich und die Menschen" (Matt Haig, 348 Seiten)
18. Das schwerste (oder zweitschwerste) Buch aus dem SUB (Gewicht). „Der Mann, der kein Mörder war“ (Hjorth & Rosenfeldt, 588 Seiten, 729g – das zweitschwerste Buch von meinem SUB)
19. Ein Buch, das am Meer (an der Küste oder auf einer Insel) spielt. „Fuchsmädchen“ (Maria Grund, 412 Seiten, spielt auf einer schwedischen Insel)
20. Ein Buch von einem/r skandinavischen Autor/in. „Reykjavík“ (Ragnar Jónasson und Karín Jakobsdóttir, 346 Seiten)