Oh man das ist aber ärgerlich, wenn es bei allen Sorten so ist

aber gut, dass alle Werte noch in Ordnung sind.
Ich bin ein Kaninchen, wenn ich nicht genug Gemüse bekomm, spinnt mein ganzer Körper rum. Meine Nahrung besteht geschätzt aus 50% Gemüse, 25% Kohlenhydrate, 15% bewusster Zucker (kleine Sucht

), 5-10% Fett (mit fettigem Essen kann man mich jagen

) Hab zwar kleinere Unverträglichkeiten und Empfindlichkeiten, aber die sind gut ersetzbar.
Würd man mir Gemüse nehmen... auweia!

Das ist so ein Punkt, der mich immer wieder in Erstaunen versetzt, denn er beweist irgendwie, dass alles, was mit Ernährung zu tun hat, keine exakte Wissenschaft ist. Offenbar gilt eben nicht alles für alle.
Kennst Du diese Ernährungspyramide made in USA? Da hat sich ja herausgestellt, dass die unteren Ebenen nur deshalb so groß sind, weil das genau die Produkte sind, die die amerikanischen Farmer in größeren Mengen produzieren als sie, die in den oberen Ebenen und der Spitze sind. Mit Wissenschaft scheint das also nicht viel zu tun zu haben, sondern eher mit einer Art Marketingstrategie und das finde ich bedenklich. Noch mehr aber, dass die DGE solche Dinge einfach ungeprüft übernimmt. Wahrscheinlich muss diese Pyramide eher individuell angepasst werden, damit es für die Einzelperson tatsächlich gesund ist. Nochmal 